Baumhöhlen oder die Entstehung natürlicher Honigbienen-Habitate
Was geschieht bei der Entstehung einer natürlichen Baumhöhle? Welche Organismen sind an diesem Prozess beteiligt? Was können wir Imker daraus für unsere Bienen lernen? All dies und viele anderen Ansatzpunkte wird uns Imker Kaspar Clenet in seinem Beitrag erklären.
Referent:
Imker Kaspar Clenet
Die Honigbiene als Mosaikstein im Ökosystem Wald
Weltweit leben Honigbienen frei von Varroabehandlung und Zuckerfütterung wild in Wald und Flur. Sie haben sich erfolgreich an alle Herausforderungen angepasst und ein Gleichgewicht mit Varroa, Viren und Bakterien gefunden. Wie machen sie das und was können wir daraus für unsere eigene Imkerpraxis ableiten?
Referentin:
Biologin Sigrun Mittel
https://bienen-dialoge.de
Podiumsdiskussion, Ausstellung von Bienenkästen, Verkauf von Bienenprodukten und Büchern
Beitrag:
Wir finanzieren diesen Imkertag wie jedes Jahr mit freiwilligen Spenden.
Ort: Gasthof Reischacher Hof, 84571 Reischach
Information:
Christine Ebner
Tel +49 8670-748
Ebner.Edermuehle@t-online.de
Udo Pollack
Tel +49 8670-1247
info@pollack-naturheilpraxis.de