Die männliche Biene ist größer als die Arbeiterin und unterscheidet sich deutlich von der Königin. Ihr Hinterleib ist breiter und enthält die Geschlechts – und Begattungsorgane. Die Augen (Facettenaugen) und Fühler sind bedeutend grösser. Die Herren im Bienenvolk bedienen sich selber von den Honigvorräten oder werden von den Arbeiterinnen gefüttert. Sie befliegen weder Blüten noch verrichten sie Arbeiten im Stock. Bei schönem, warmem Wetter fliegen sie mehrmals täglich aus zu sogenannten Drohnensammelplätzen und halten Ausschau nach einer Jungkönigin. Wird eine wahrgenommen, versuchen sie sofort, diese zu begatten, doch erreichen nur die Stärksten ihr Ziel. Noch während des Liebesaktes sterben die Drohnen, ihre Lebensaufgabe ist erfüllt. Deshalb werden im Herbst die überlebenden Drohnen von den Arbeitsbienen aus dem Volk verbannt. Im zeitigen Frühjahr werden in die größeren Drohnenzellen Eier von der Königin gelegt. Man kann auch beobachten, dass generell ihre Anwesenheit dem ganzen Volk Wärme und Harmonie verleiht.
